Die SZ nennt es eine literarische Collage. Aus einem inklusiven Ausflug zum StreetArt Areal in München – dem Bahnwärter Thiel – sollte eine Fotoaustellung werden. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aus der Ausstellungsidee ist dann ein ganzes Buch geworden. Mit Herzblut, Diskussionen, Gesprächen und vielen kreativen Text- und Grafikdesignentwürfen haben wir ein inklusives Buch erarbeitet. Geschrieben in zwei Sprachen (schwere und leichte Sprache) soll es auch leseschwachen Menschen Spaß am Lesen vermitteln und nicht nur das Thema Inklusion in der heutigen Gesellschaft näherbringen, sondern auch Begriffe wie "Solidarität" oder "systemrelevant" erklären. Für jeden gelesenen Text kann ein Aufkleber in Form eines Lesemonsters eingeklebt werden. So wird das Buch auch für Kinder interessant, die sich mit langen Texten und Fremdwörtern auseinander setzen lernen. Ein Buch für jeden – eben.
Kaufen können Sie auch unter www.traum-werker.de. Wir würden uns freuen.
Die Akademie für Zoo- und Wildtierschutz unterstützt als gemeinnütziger Verein Tier-, Natur- und Artenschutzprojekte weltweit und generiert sich aus Spenden, die steuerlich absetzbar sind.
"Wir wollen dadurch auch bedrohten und in Not geratenen Tieren helfen, die finanziell nicht abgesichert sind." So Prof. Henning Wiesner und Dr. Gräfin Julia Maltzan.
Umfangreiche Einblicke in diese wertvolle Arbeit können Sie auch unter www.azws.de erhalten. Ich freue mich sehr die Akademie grafisch und auch sonst begleiten zu dürfen.
Tine Hellwig
Gautinger Str. 59a
82152 Krailling
Tel. +49 (0) 89 - 89 89 25 90
Mobil +49 - (0) 179 243 51 42